2. jobwalk Regensburg am 30. September 2023 auf dem Neupfarrplatz
Von Handwerk bis High-Tech, vom Weltkonzern bis zum Start-up. Willkommen beim jobwalk. Deutschlands große Open-Air Job- und Karrieremesse für alle Zielgruppen und alle Unternehmen
Die Premiere des jobwalk Regensburg 2022 blieb hinsichtlich der Besucherzahlen und Zielgruppen deutlich hinter den Erwartungen zurück. Ein Problem, das sich nach dem coronabedingten Veranstaltungsverbot über die gesamte Veranstaltungsbranche erstreckte. „Die Besucher können sich bei gefühlten fünf Großveranstaltungen am Tag ja nicht zerreissen“, so der einhellige Tenor. „Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken“, so jobwalk-Gründer Peter Böttger, „denn die Situation wird sich in diesem Jahr auch wieder normalisieren“.
„Es ist schön, dass beim jobwalk der Spagat gelingt, eine Messe für alle Unternehmensgrößen zu gestalten“, so Veranstalter Peter Böttger: „ich kenne viele Personalmessen aus meiner Tätigkeit als Agentur für Employer Branding und Personalmarketing. Da sind die Aussteller schnell mit einer Standgebühr von 2.000 Euro oder mehr dabei – unabhängig davon, ob es sich um Weltkonzerne, Start-Ups oder Handwerksbetriebe handelt. Für die meisten der kleineren Unternehmen ist das nicht machbar.
Aber auch kleine und mittlere Unternehmen müssen sich am Personalmarkt als attraktive Arbeitgeber zeigen können und beginnen Bekanntheit aufzubauen. Bei einem Unternehmen, das ich nicht kenne, kann ich mich nicht bewerben“.
Neue Anforderungen erfordern neue Antworten
Der Arbeitsmarkt befindet sich seit einigen Jahren in einem dramatischen Wandel. Konnten Arbeitgeber noch vor wenigen Jahren unter einer Vielzahl von Bewerbungen auswählen und die Rahmenbedingungen definieren, sind es heute die Arbeitnehmer, die sich die Arbeitgeber aussuchen und zudem neue Bedingungen für ein erfülltes Berufsleben einfordern.
Zunächst waren Unternehmen geschockt über diese Entwicklung, reagierten dann mit Kickertischen, frischem Obst in der Kantine oder einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das sich auf Rückenschule und Rauchentwöhnung beschränkte. Corona hat den Arbeitgebern eine zusätzliche, neue Komponente beschert: Dezentrale Führung – zum Beispiel im Homeoffice.
Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt: Aus einem Arbeitgebermarkt ist ein Arbeitnehmermarkt geworden. Die Veränderungen, die uns jetzt im Arbeitsmarkt bevorstehen, sind dramatisch: Was wir heute erleben – und als Fachkräftemangel bezeichnen – ist noch nicht einmal die Spitze des Eisbergs.
Die Lücke zwischen Personen, die in den Ruhestand gehen und solchen, die neu in den Arbeitsmarkt eintreten, wächst von Jahr zu Jahr exponentiell an. Der „War for Talents“ ist längst zu einem echten Krieg in einem Verdrängungsmarkt geworden. In diesem Krieg werden insbesondere jene Unternehmen das Nachsehen haben, die den Schritt vom Bewerbungsverwalter zum Entwicklungscoach (noch) nicht gehen können oder wollen.
Diese neuen Anforderungen erfordern neue Antworten. Auch in der Rektrutierung können wir diesen neuen Herausforderungen nicht weiter mit „alten Hüten“ begegnen. Der jobwalk ist eine zeitgemäße Antwort auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes.
Abbau von Hierarchien im Kennenlernprozess, niedrigschwellige Begegnungen in entspannter Atmosphäre auf Augenhöhe, ein Anziehungspunkt für die „latent Wechselwilligen“.
Erleben Sie – und ich verzichte hier ganz bewußt auf den Begriff Personalgewinnung – erleben Sie die Zusammenführung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im neuen Konzept – willkommen in der Gegenwart, willkommen beim jobwalk!
Aktuelles aus dem jobwalk Blog
- Sechsstellige Zahl an Handwerkern fehlt
- Nur wenige Deutsche ziehen Handwerksberuf in Betracht
- Die Zahl der offenen Stellen steigt und steigt
- Fachkräftemangel verursacht entgangenes Wertschöpfungspotenzial von fast 100 Milliarden Euro
- War for Talents: So gewinnen Arbeitgeber den Kampf um die besten Mitarbeiter*innen
- Rollentausch oder wie man eine attraktive Arbeitgebermarke aufbaut
- Arbeitgeber in Sorge: 2022 hagelte es Absagen von Bewerbern
- Diese 5 Maßnahmen verhindern eine toxische Arbeitskultur im Unternehmenn
Das sagen unsere Besucher
Das Format ist toll. Endlich mal Unternehmen in einer entspannten Atmosphäre treffen. Das hier ist wirklich etwas ganz anderes, als die bekannten Jobmessen.
Für mich ist das hier eine tolle Orientierungsmöglichkeit. Große und kleine Unternehmen und so viele unterschiedliche Branchen. Super, um einen Überblick zu gewinnen!
Ich bin erst seit kurzem hier, aber von der Atmosphäre bin ich begeistert. Ich kann wirklich gute Gespräche auf Augenhöhe führen, das ist ein großer Pluspunkt.
Ich komme aus NRW und studiere in Regensburg. Derzeit sehe ich mich nach einer Praktikumsmöglichkeit um. Bisher habe ich mich in erster Linie im Raum Bielefeld umgesehen. Durch diese Messe habe ich gesehen, wie viele spannende Unternehmen es hier im Großraum Regensburg gibt. Ich hatte einige gute Gespräche und denke, ich werde mein Praktikum nun hier absolvieren.
Unsere Partner beim jobwalk Regensburg 2023
Deutschlands große Open-Air Job- und Karrieremesse an immer mehr Standorten
Der jobwalk wächst. Wenn wir uns nicht gerade in einer Pandemie mit Veranstaltungsverbot befinden, dann kommt in jedem Jahr ein neuer, attraktiver Standort hinzu. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie auch an anderen Standorten als Aussteller begrüßen dürften.
Bei der Buchung von 2 jobwalk-Veranstaltungen im Veranstaltungsjahr erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 10 Prozent auf die Gesamtsumme, bei der Buchung von 3 jobwalk-Veranstaltungen im Veranstaltungsjahr erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 15 Prozent auf die Gesamtsumme und bei der Buchung von 4 jobwalk Veranstaltungen im Veranstaltungsjahr erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 20 Prozent auf die Gesamtsumme